Tagestouren und Halbtagestouren Coesfeld

Entdecken Sie Coesfeld mit den Tagesrouten in der Baumberge-Region

Zwölf Tagesrouten in der Baumberge-Region sind neu aufgelegt - drei davon in Coesfeld! Noch besser sind sie dank der hochwertigen Kartographie.

Weitere Details sind dank der Rückmeldungen der Radfahrer weiter verbessert worden. Alle zwölf Routen verlaufen auf dem beliebten Radwegenetz NRW. Dies teilt das gesamte Münsterland in so genannte „Rundrouten“ mit Nummern ein.

Sämtliche Radwege verlaufen somit auf den jeweiligen touristischen Rundrouten und sind durch zahlreiche Wegweiser ausgeschildert. Die Streckenlängen sind variabel und liegen zwischen 15 km und 38 km.

Coesfeld und Nottuln präsentieren je drei Rundrouten - Billerbeck, Havixbeck und Rosendahl laden jeweils zwei Rundrouten. Die Baumberge-Touristik ist ein Zusammenschluss der Kommunen Coesfeld, Nottuln, Billerbeck, Havixbeck und Rosendahl mit dem Ziel die Baumberge-Region als Ganzes zu stärken.

Die neuen Flyer-Pakete sind ab sofort in den Tourist-Informationen der Städte und Gemeinden Coesfeld, Billerbeck, Havixbeck, Nottuln und Rosendahl-Osterwick kostenlos erhältlich. Alternativ können Sie die Fahrradflyer von Coesfeld online ansehen: www.coesfeld.de/tourismus/service/downloads-informationsmaterial

Coesfeld mit dem Fahrrad entdecken

Drei Fahrrad-Rundtouren gibt es in Coesfeld:

  1. Auf Wegen des heiligen Liudger
    Etwa 38 km von Billerbeck über Westhellen, Kloster Gerleve, Abstecher Kreisstadt Coesfeld zum Schloss Varlar und über Osterwick wieder zurück.
  2. Naturerlebnis Heidelandschaft (25,5 km Länge)
    25,5 km Rundroute zum Hünsberg - Naturschutzgebiet Kuhlenvenn - Kalki - Coesfelder Kreuzweg
  3. Gläserne Visionen (32 km Länge)
    32 km lange Rundroute beginnend am Rathaus Coesfeld über Kloster Gerleve, Bahnhof Lette, Letter Kappenwindmühle und Freilichtbühne zurück

 

Alle weiteren neun Tagesrouten durch die Baumberge Regionen finden PDF und als gpx-Track auf der Webseite der Baumberge Touristik.