Kulturallee

A Bürgerhalle
Die Bürgerhalle Coesfeld ist der Ort für festliche Anlässe. Nah am Zentrum gelegen, bietet sie eigene Parkmöglichkeiten. Erbaut im 19. Jahrhundert, wurden während der Luftangriffe im 2. Weltkrieg große Hallenteile zerstört. Sie konnte jedoch u.a. durch das Engagement der Karnevalsgesellschaft Die-La-Hei wieder aufgebaut werden. Nach Jahren in städtischer Trägerschaft wird sie nun von engagierten Bürgern betrieben.
B Kino "Cinema Coesfeld"
Seit 2005 bietet das Kino mit leistungsstarken digitalen Soundanlagen und moderner Einrichtung cineastischen Genuss. Alle Säle sind klimatisiert und barrierefrei. Neben Blockbustern und Kinderfilmen zeigt das Cinema auch die Filme des Programmkino „Kommunales Kino Coesfeld“.
Auf den Internetseiten http://kultur.coesfeld.de, http://www.cinema-coesfeld.de oder der Stadtseite http://www.coesfeld.de erfahren Sie das laufende Programm.
C Schulzentrum mit Bahnhaltepunkt
Das Schulzentrum kombiniert die Ganztagsschulen Theodor-Heuss-Realschule und Gymnasium Nepomucenum. Der sich unmittelbar anschließende, im Juni 2011 eingeweihte Bahnhaltepunkt mit Fahrradabstellanlagen bietet u.a. mit der von und nach Münster fahrenden Baumbergebahn R 63 ein zeitgemäßes Mobilitätsangebot für Schüler, Pendler und Freizeitgäste.
D COEBAD
Das CoeBad ist unabhängig von der Jahreszeit ein ideales Freizeitvergnügen für die ganze Familie. Was im Sommer die lang ersehnte Abkühlung ist, ist im Winter die wohltuende Wärme im Solebecken. Dschungellandschaft, Indoor- Erlebnisbecken, Babybecken mit Spritzdüsen und Wasserspeiern für die kleinen Gäste, die 83-Meter lange Wasserrutsche, Sprungtürme und das 25-Meter-Becken garantieren Spaß für alle. Und dann bietet das CoeBad noch die entspannende CoeSauna.
E Ruine der Ludgerusburg
Die Ruine des Torhauses der Ludgerusburg mit Festungsbauwerken liegt an einem Eingang zum Stadtpark. Sie stammt aus der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts. Die Ludgerusburg als landesherrliche Festung ist unter dem Fürstbischof Christoph Bernhard von Galen errichtet, aber nie vollendet und nach seinem Tod abgerissen worden. Die Torhausruine hat seitlich korbbogig geschlossene Nischen und teilweise Schießscharten.
F Konzert Theater Coesfeld
Die Ernsting Stiftung der gleichnamigen Unternehmerfamilie (Ernsting´s family) betreibt das konzert theater coesfeld. Das 623 Zuschauer fassende Haus mit beeindruckender Architektur und Akustik wurde im Frühjahr 2007 fertig gestellt und zieht mit seinem Programm Kulturfreunde weit über Coesfelds Grenzen hinaus an.
G Wohnmobilstellplatz Konzert Theater
Stadtnah und doch idyllisch – der im Oktober 2012 eröffnete Wohnmobilstellplatz in Nachbarschaft von CoeBAD und Konzert Theater liegt 1.000 Meter vom Marktplatz entfernt. Ausgehen und Einkaufen sind also bequem fußläufig möglich. Bei Ver- und Entsorgung bietet die Anlage der Firma Reich und die Strom- und Wassersäule von Camptec einen modernen Standard. Die Platznutzung ist kostenlos, für Strom und Wasser zahlen die Gäste verbrauchsabhängig.