Museen in Coesfeld
Museum in Coesfeld zur Stadtgeschichte und zu Puppen und Spielzeug
Gehen Sie auf Entdeckungstour in den beiden Coesfelder Museen. Spannend sind neben diesen beiden auch die vier Museen im Ortsteil Lette.

Puppen- und Spielzeugmuseum
Das ebenerdige Museum befindet sich im Gebäude der Stadtbücherei. Eine chronologisch aufgebaute Puppen- und Spielzeugsammlung von 1810 – 1950 zeigt antike Puppen, Blechspielzeug, optisches Spielzeug und alte Dampfmaschinen. Mehr als 80 Puppenstuben verdeutlichen die Lebens- und Arbeitswelt unserer Vorfahren und sind damit ein Stück Zeit- und Kulturgeschichte. Ausgehend vom Biedermeier über Gründerzeit und Jugendstil bis in die 1950er-Jahre dokumentieren sie den Wandel der Lebensbedingungen und geben ein anschauliches Bild bürgerlichen Berufs-, Schul- und Familienlebens in vergangener Zeit. In vier mannshohen historischen Bürgerhausfassaden befindet sich die einzigartige Puppenstubensammlung des Wahl-Coesfelders Konrad Werner (1923-1993). Der gebürtige Berliner hat in den Puppenstuben seine Lebenserinnerungen festgehalten.
Kontakt:
E-Mail: bernd.langehanenberg@web.de
Tel. 02541 / 70 91 2
Internet: https://stadtmuseum.coesfeld.de/de/museen-und-ausstellungen/puppen-und-spielzeugmuseum.html
Öffnungszeiten: Mi./Sa./So. 14.30 - 17.30 Uhr
Stadtmuseum "Das TOR"
Das Walkenbrückentor ist Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung aus der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts (1383). Das Tor und der Turm wurden noch in den letzten Kriegstagen des Zweiten Weltkrieges schwer beschädigt. Heute stellt „DAS TOR“ das einzige noch erhaltene von ehemals fünf Stadttoren dar und gehört seit 1988 zum Stadtmuseum. Mit interaktiven Monitor- und Touchscreen-Stationen wird Geschichte erfahren, erlebt und auch begreifbar gemacht.Unter dem Motto „Geschichte lebendig gestalten“ steht im Turm über dem Walkenbrückentor ein „Forscherlabor“ für ein selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten für den forschenden Nachwuchs zur Verfügung. Sa. + So. von 14 - 17 Uhr sowie nach Vereinbarung.
Kontakt:
E-Mail: kristina.sievers-fleer@coesfeld.de
Telefon: 02541 9481-21
Webseite: https://stadtmuseum.coesfeld.de/das-tor