Earth Hour

Am letzten Samstag im März findet jedes Jahr die Earth Hour statt. Bei der "Stunde der Erde" setzen Menschen, Städte und Unternehmen aus der ganzen Welt ein Zeichen für den Klimaschutz und unseren lebendigen Planeten, indem sie um 20.30 Uhr für eine Stunde in den eigenen vier Wänden oder an Denkmälern und offiziellen Gebäuden das Licht ausmachen.

Die nächste Earth Hour findet am 25.03.2023 um 20:30 Uhr statt.

Teilnahme der Stadt Coesfeld

Die Stadt Coesfeld nimmt seit 2021 offiziell an der Earth Hour teil. 2022 wurde die städtische Beleuchtung an folgenden Gebäuden und Anlagen für eine Stunde abgeschaltet:

  • Ehemaliges Stadtschloss
  • Schlosspark
  • Kirche St. Lamberti
  • Evangelische Kirche am Markt

Im Jahr 2023 ist die Kirche St. Lamberti aufgrund von Energiesparmaßnahmen grundsätzlich nicht beleuchtet. Die Beleuchtung der anderen aufgeführten Gebäude wird zur Earth Hour 2023 wieder ausgeschaltet.

Die Stadt Coesfeld fordert alle Coesfelder:innen dazu auf, sich ebenfalls zu beteiligen.

Einzelhändler:innen und weitere Akteur:innen, die ihre Schaufensterbeleuchtung zur Earth Hour ausschalten und auf dieser Website zur Earth Hour aufgeführt werden möchten, können sich bis Donnerstag (23.03.) unter klimaschutz@coesfeld.de melden.

Folgende Einzelhändler:innen sowie weitere Akteur:innen sind bei der Earth Hour 2023 dabei:

  • Juwelier Dassmann, Kupferstraße 1 & 3
  • Strick und Mode Buddenkotte, Münsterstraße 31
  • Fotohaus Wolbring, Letter Straße 7
  • Laurentius Apotheke, Overhagenweg 2
  • RADWELT Coesfeld, Dülmener Straße 117
  • GeschenkeManufaktur SellenAllerlei, Kleine Viehstraße 24
  • Kupferpassage

Folgende Einzelhändler:innen sowie weitere Akteur:innen waren bei der Earth Hour in den letzten Jahren dabei.

2022:

  • Betten Beering, Letter Straße 43
  • Hammer Fachmarkt für Heim-Ausstattung, Am Kupferhammer 3
  • Bürgerhalle Coesfeld GmbH, Osterwicker Straße 1