STADTRADELN

Das STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Egal ob tägliches Pendeln oder ein Wochenendausflug mit dem Rad, jeder Kilometer zählt – erst recht wenn er sonst mit dem Auto zurückgelegt worden wäre.

Teilnahme der Stadt Coesfeld

Die Stadt Coesfeld nimmt seit 2017 am jährlichen Stadtradeln teil. Der Aktionszeitraum erstreckt sich immer vom 1. bis zum 21. Mai.

2022 belegte Coesfeld den 16. Platz im deutschlandweiten Ranking der Städte mit 10.000 bis 49.999 Einwohner:innen (2021: 24. Platz). Mit rund 1.140 registrierten Radler:innen wurden 238.309 Kilometer zurückgelegt (2021: 222.723 km). Wäre diese Strecke stattdessen mit dem Auto gefahren worden, hätte dies CO2-Emissionen in Höhe von ca. 37 Tonnen bedeutet.

Unterrichtsmaterial

In Zusammenarbeit mit Dr. Hendrik Martin Lange, Lehrer aus Coesfeld, wurde vielfältiges Unterrichtsmaterial zum Thema Fahrradfahren und STADTRADELN entwickelt. Dieses ist hier (PDF 3,7 MB) zum Download verfügbar. Das Unterrichtsmaterial richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen und Jahrgangsstufen der Sekundarstufe I und II.

STADTRADELN 2023

Auch 2023 nimmt die Stadt Coesfeld wieder vom 1. und 21. Mai am STADTRADELN teil. Anmeldung und nähere Informationen unter stadtradeln.de/coesfeld.
Für Schulen findet integriert in das STADTRADELN ein landesweiter Wettbewerb - das Schulradeln - statt.

Veranstaltungen während des STADTRADELNS

Do. 20.04.2023 16.30 Uhr: Auftaktveranstaltung im Rahmen des Feierabendmarktes auf dem Marktplatz in Coesfeld

3 Termine für die Radführung „Rund um Coesfeld“
Fr. 05.05.2023 18.00 Uhr
Sa. 13.05.2023 18.00 Uhr
So. 21.05.2023 15.00 Uhr

Infos zur Tour:
Rund um Coesfeld - unter diesem Motto fahren Sie, etwas außerhalb der Stadtgrenzen, vorbei an vielen historischen Sehenswürdigkeiten mit ihren individuellen Geschichten. Die Bischofsmühle, die Reste der Coesfelder Citadelle und der jüdische Friedhof sind mit von der Partie. Sie erfahren, wo in Coesfeld das Leprosenhaus stand und welche Bedeutung die Fredesteene früher hatten. Freuen Sie sich auf zahlreiche Anekdoten!
Streckenlänge: ca. 10 km
Treffpunkt: Walkenbrückentor
Dauer: 120 min
Gruppengröße: maximal 15 Personen (findet statt ab 5 Anmeldungen)
Bei Dauerregen fällt die Tour aus
Anmeldung: per E-Mail (stadtmarketing@coesfeld.de) oder telefonisch (02541 - 9391017), Angaben: Name, Anschrift, Telefon

Do. 01.06.2023 18.00 Uhr: Preisverleihung und Abschlussveranstaltung im Rahmen des Feierabendmarktes auf dem Marktplatz in Coesfeld