DRK Kreisverband Coesfeld e.V.

Fachstelle für Integration
Gartenstraße 12
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 9442-388
Telefax: 02541 9442-389

Fachstelle Integration des DRK Coesfeld
 

Kontakt:


Flüchtlingsbetreuung Coesfeld

Marie-Theres Schlieben
Telefon: 02541 9442-1722
Mobil: 0157 86365171
mt.schlieben@drk-coe.de

Oxana Peters
Telefon: 02541 9442-1720
Mobil: 0152 27056486
o.peters@drk-coe.de

Hanna Außel
Telefon: 02541 9442-1721
Mobil: 0178 1042721
h.aussel@drk-coe.de


Flüchtlingsbetreuung Billerbeck

Monika Robert
Telefon: 02541 9442-1725
Mobil: 0157 86401766
m.robert@drk-coe.de

Helen H. He
Mobil: 0178 8091534
h.he@drk-coe.de


Flüchtlingsberatung

Michaela Piwek-Kunze
Telefon: 02541 9442-1702
Mobil: 0157 80957571
m.piwek-kunze@drk-coe.de

Sarah Hengelbrock
Telefon: 02541 9442-1710
Mobil: 0157 80957368
s.hengelbrock@drk-coe.de

Emeka Bob-Anyeji
Telefon: 02541 9442-1711
Mobil: 0157 39340346
e.bob-anyeji@drk-coe.de


Migrationsberatung

Gabriele Groß
Telefon: 02541 9442-1701
g.gross@drk-coe.de

Zusätzlich: Migrationsberatung online mit „MBEON“

Vertrauliche & kostenfreie Beratung in einem gesicherten Chat, unabhängig von lokalen Öffnungszeiten.
Mehr Informationen und den Download finden Sie auf www.mbeon.de


Rückkehrberatung

Katharina Norrie
Telefon: 02541 9442-1713
ausreise-und-perspektivberatung@drk-coe.de


Integrationsagentur

Britta Siepmann 
Telefon: 02541 9442-380
b.siepmann@drk-coe.de


Servicestelle Antidiskriminierungsarbeit

Katharina Norrie
Telefon: 01577 9893704
antidiskriminierung@drk-coe.de

Maria Wamer
Telefon: 0157 59082117
antidiskriminierung@drk-coe.de


Maßnahmen:                                              

Regionale Flüchtlingsberatung

  • bei allen Fragen rund um das Asylverfahren
  • Orientierungshilfe & Unterstützung bei Behördenangelegenheiten
  • bei Fragen zur Bildung, Gesundheit & Beruf
  • bei Fragen zur Familie, sozialen & persönlichen Schwierigkeiten
  • zu Kontakt- & Freizeitmöglichkeiten

Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)                                                      

  • Behördenangelegenheiten; soziale Leistungen                                                  
  • Fragen zu Aufenthalt, Einbürgerung, Familienzusammenführung                                  
  • Vermittlung in Sprach- & Integrationskurse                                                   
  • Hilfe bei der Anerkennung von ausländischen Zeugnissen                                       
  • Unterstützung bei Bewerbungen & Weiterbildung                                                
  • Bei Fragen zur Familie, sozialen & persönlichen Schwierigkeiten                              

Integrationsagentur

  • handeln in einem großen Netzwerk von Akteuren der Flüchtlingshilfe
  • Ansprechpartner während des Integrationsprozesses vor Ort
  • Förderung des bürgerschaftlichen Engagements
  • Interkulturelle Öffnung von Diensten & Einrichtungen
  • Unterstützung & Hilfe von Ehrenamtlichen bei Problemen
  • Workshops & Schulungen zum Thema Flucht & Asyl

Servicestelle Antidiskriminierungsarbeit

  • Individuelle Antidiskriminierungsberatung auf Grundlage des Grundgesetzes und des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes, insbesondere mit dem Schwerpunkt der strukturellen Diskriminierung
  • Infoveranstaltungen und Sensibilisierungsworkshops für verschiedene Zielgruppen
  • Bereitstellung von Leitfäden, Arbeitshilfen und Expertise
  • Förderung von antidiskriminierenden Strukturen im Sozialraum
  • Öffentlichkeits- und Vernetzungsarbeit

Die Beratungen sind kostenlos und vertraulich!