Aktuelles
Im persönlichen Einsatz für die Demokratie bei der Kommunalwahl am 14. September
Stadt sucht Wahlhelferinnen und -helfer
Veröffentlicht am

Demokratie braucht Menschen, die sich dafür einsetzen - und weil den Wahlen dabei eine zentrale Bedeutung zukommt, sind sie eine gute Gelegenheit Demokratie einmal „live“ zu erleben: Als Wahlhelferin oder Wahlhelfer. Für die Kommunalwahlen, die am Sonntag (14.09.) stattfinden, sucht die Stadt Coesfeld Freiwillige, die sich ehrenamtlich in einem der 20 Wahllokale einsetzen und abends bei der Stimmauszählung helfen.
Im Wahlvorstand mitwirken können alle Personen, die zur Kommunalwahl wahlberechtigt sind, also alle Deutsche oder EU-Bürger:innen, die am Wahltag 16 Jahre alt oder älter sind und mindestens seit dem 16. Tag vor der Wahl (29.08.2025) in Coesfeld wohnhaft sind. „Wer sich als Wahlhelferin oder Wahlhelfer melden möchte, findet dazu ein Online-Formular“, sagt Benno Eink, der die Kommunalwahlen bei der Stadtverwaltung koordiniert: „Wir versuchen bei der Vorbereitung auch, Einsatz-Wünsche zu berücksichtigen.“ Besonders schön ist es natürlich, wenn die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer in dem Wahlbezirk eingesetzt werden, in dem sie wohnen. „Man kennt sich einfach aus in der Nachbarschaft und trifft am Wahltag viele bekannte Gesichter.“
Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich; erfahrene Schriftführende und Wahlvorstände stehen neuen Beisitzerinnen und Beisitzern zur Seite. Die genauen Einsatzzeiten werden im Team im Wahllokal abgesprochen. Erst um 18 Uhr, wenn die Stimmenauszählung beginnt, muss das gesamte Team im Wahllokal sein. Den Tag über wechseln sich die insgesamt acht Wahlhelfenden schichtweise ab. Alle Mitglieder des Wahlvorstandes erhalten ein Erfrischungsgeld in Höhe von jeweils 60 Euro.
Wer am Wahlsonntag Demokratie live erleben und bei der Durchführung der Kommunalwahlen helfen möchte, kann sich gerne melden: Über das Online-Formular, den Link auf der Stadtseite www.coesfeld.de oder per E-Mail an wahlhelfer@coesfeld.de. Telefonisch ist das Wahlteam erreichbar unter Tel. (02541) 939-1107.
Zum Thema: Kommunalwahlen NRW am 14. September 2025
Am 14. September werden in Nordrhein-Westfalen die Stadt- und Gemeinderäte, Kreistage und Bezirksvertretungen in den kreisfreien Städten gewählt. Auch die Wahl der (Ober-) Bürgermeister:innen und Landrät:innen steht an diesem Tag an. Im Kreis Coesfeld haben die Wahlberechtigten am 14. September insgesamt vier Stimmen: je eine für Stadtrat und Kreistag, sowie eine für den Landrat/die Landrätin und den oder die örtliche Bürgermeister:in. Etwaige notwendige Stichwahlen der Hauptverwaltungsbeamtinnen und
-beamten werden am 28. September 2025 durchgeführt.
Wahlberechtigt bei Kommunalwahlen in NRW sind Deutsche sowie Staatsangehörige der übrigen 26 EU-Mitgliedstaaten, die am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben, mindestens seit dem 16. Tag vor der Wahl im Wahlgebiet (in der Gemeinde/Stadt bzw. im Kreis) wohnen oder sich sonst gewöhnlich aufhalten und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. Rechtsgrundlagen: Die Durchführung der Kommunalwahlen ist im Kommunalwahlgesetz und ergänzend in der Kommunalwahlordnung geregelt.
Die Wahlergebnisse der letzten Kommunalwahlen, die 2020 stattfanden, hier