Innenstadt
Lebendiges Coesfelder Stadtzentrum
Citymanagement
In Coesfeld arbeitet Citymanagerin Nicole Bodem daran, die Innenstadt zukunftsfähig aufzustellen: „Innenstadtentwicklung ist eine echte Gemeinschaftsaufgabe, bei der die Geschäftsleute gleichermaßen gefragt sind wie die Immobilieneigentümerinnen und -eigentümer, die Gastronominnen und Gastronomen, die ansässigen Vereine, Kirchen, Dienstleisterinnen und Dienstleister wie auch die Bewohnerinnen und Bewohner.“ Der Schlüssel zu einer lebendigen Innenstadt liegt in einer vielfältigen Nutzungsmischung, die Anziehungspunkte für unterschiedlichste Ziel- und Altersgruppen bereithält. Um den aktuellen Herausforderungen zu begegnen, ist ein hohes Maß an Kreativität gefragt. Gemeinsam mit den Akteurinnen und Akteuren vor Ort wird an der zukunftsfesten Entwicklung der Innenstadt gearbeitet.
Innenstadt-Strategie
Innenstadt gemeinsam gestalten
Mit der Innenstadtstrategie soll den aktuellen Herausforderungen begegnet werden. Sie wurde unter Federführung des Citymanagements gemeinsam mit Akteuren vor Ort erarbeitet.
Aktives Leerstandsmanagement
Leerstände wieder in Nutzung bringen oder gar nicht erst entstehen lassen - das ist das Ziel des Leerstandsmanagements der Stadt Coesfeld. Das Citymanagement ist Ansprechpartner für Immobilieneigentümer:innen und Interessent:innen. Außerdem stellt es hilfreiche Informationen über den Standort Innenstadt sowie aktuelle Flächengesuche bereit.
Gastronomiekonzept
Die Gastronomie in der Coesfelder Innenstadt soll sich weiterentwickeln und aktiv gestärkt werden. Dazu arbeitet die Stadt Coesfeld zusammen mit dem Fachbüro Progacon an einem Konzept.
Projekte
CHILLY CITY
Im Herbst gibt es eine Neuauflage der Ladenkonzerte in Coesfeld.
Hier kann Neues wachsen
Die Kampagne macht auf freie Flächen in der Coesfelder Innenstadt aufmerksam.
Trinkwasserbrunnen
Kostenlose Erfrischung:
Trinkwasserbrunnen am Rathaus aufgestellt
Folge dem Flieger in die Stadt
Eine künstlerische Installation weist den Weg vom Bahnhof in die Innenstadt.
Wohlfühlen in der Innenstadt
durch mobile Stadtbäume, große bepflanzte Kübel, Blumenampeln und Liegebänke.
Coesfelder Immobilien Impulse
Die Veranstaltungsreihe greift aktuelle Themen rund um die Immobilienentwicklung auf.
Natz-Thier-Haus
Kunst, Kultur und fair gehandelte Waren sind in das denkmalgeschützte Haus eingezogen.
Digitaler und stationärer Handel
Leitfaden mit praktischen Tipps und Tricks, wie Handelsaktivitäten digital gestaltet werden können
Lokal | Regional | Nachhaltig
Im Rahmen eines interkommunalen Projektes werden regionale Online-Marktplätze geschaffen. Sie bieten die Möglichkeit, Produkte aus der Region anzubieten bzw. gebündelt online einzukaufen.