Barrierefrei lesen in der Stadtbücherei: Kooperation ermöglicht neues Angebot für blinde, seh- oder lesebehinderte Menschen

Vorstellung am Samstag (20.11.) von 10 bis 13 Uhr in der Stadtbücherei

Veröffentlicht am

eine Büchereimitarbeiterin probiert das Lesegerät für sehbehinderte Menschen
Foto: (c) Stadt Coesfeld

Unter einer Sehbehinderung leiden und gleichzeitig eine konventionelle, kommunale Bücherei nutzen – passt das zusammen? Und wie! Davon können sich jetzt die oben genannten Personengruppen und die, die in ihrem Bekanntenkreis Betroffene haben, vor Ort überzeugen.  Denn am Samstag (20.11.) stellt das Team der Stadtbücherei von 10 bis 13 Uhr ein neues Angebot vor, das in Kooperation mit der Westdeutschen Bibliothek der Hörmedien für blinde, seh- und lesebehinderte Menschen (WBH e.V.) aus Münster entstanden ist.

Dieser neue Service beinhaltet, dass die Stadtbücherei Interessierten dabei behilflich ist, Bestellungen von Hörbüchern aus allen literarischen Sparten kostenlos zusammenzustellen, und über die Westdeutsche Bibliothek für blinde, seh- und lesebehinderte Menschen e.V. zu beziehen. Diese können als DAISY-CD, als Online-Download oder auf SD-Karten bzw. USB-Sticks bezogen werden.

„Jede Bundesbürgerin und jeder Bundesbürger hat das Recht auf Information!“ So ist es im deutschen Recht verankert und dem kommt die Stadtbücherei Coesfeld nach. „Zusätzlich ist es uns ein besonderes Bedürfnis, auch in Zukunft weiterhin für unsere jetzigen Leserinnen und Leser da zu sein, wenn sie z.B. durch das Alter oder einen Unfall in die Situation kommen, ein gedrucktes Buch nicht mehr handhaben zu können. So schlimm dieser Umstand doch ist, können sie dann wie früher zu uns kommen und von der hohen Aufenthaltsqualität in unserer Bücherei profitieren“, erklärt Dorothee Ryborz vom Team der Stadtbücherei. Benötigt wird lediglich ein formloses ärztliches Attest, eine Kopie des Schwerbehindertenausweises mit dem Kennzeichen BL oder der DBSV-Karte.

„Informieren Sie sich gerne, welche Vorteile diese Hörmedien im Gegensatz zu kommerziell produzierten Hörbüchern bieten und probieren vor Ort ein DAISY-Abspielgerät aus“, sagt Dorothee Ryborz, Mitarbeiterin der Stadtbücherei.

Zurück