Bürgermeister dankt bei einem Besuch der Coesfelder Tafel für ehrenamtliche Hilfen und Spenden

Coesfelder Tafel ab nächste Woche wieder geöffnet

Veröffentlicht am

Foto: (c) Stadt Coesfeld

Ganz persönlich „Danke“ sagen möchte Bürgermeister Heinz Öhmann allen, die sich in der Corona-Krise ehrenamtlich für die Mitmenschen einsetzen und so besuchte er gestern stellvertretend für alle Coesfelder Ehrenamtlichen die Aktiven der Coesfelder Tafel.

„Die Coesfelder Tafel ist in den vergangenen Jahren stetig gewachsen. Der Verein unterstützt Bedürftige mit Lebensmitteln, die sonst vernichtet würden. Ein Angebot, das in den letzten Wochen schmerzlich vermisst wurde. Da möchte ich allen Aktiven hier, den Helferinnen und Helfern der Tafel und auch den Spendenden meinen Dank und meinen Respekt aussprechen. Ich möchte die Tafel einmal herausheben, auch stellvertretend für alle, die an den verschiedensten Stellen helfend und beratend tätig sind“, sagte er bei seinem Rundgang und übergab den Ehrenamtlichen einen Schwung Alltagsmasken, die seine Frau Friederike genäht hat.

Coesfelder Tafel ab nächste Woche wieder geöffnet

Die Lager der Coesfelder Tafel sind gut gefüllt und viele Hilfsbedürftige warten, dass die Tafel wieder regelmäßig öffnet: „Wir haben in den letzten Wochen überwältigende Unterstützungsangebote bekommen, ganz konkrete Hilfsangebote“, sagt Hildegard Sonnenschein, Vorsitzende der Coesfelder Tafel: „Die Fußballer der Coesfelder SG haben sich direkt bei uns gemeldet, genau wie die Pfarrgemeinderäte, aber auch Einzelpersonen und viele Schüler und Studenten. Sie alle waren bereit, uns bei der Lebensmittel-Ausgabe zu unterstützen. Und immer noch laufen die Telefone heiß, heute Vormittag allein hatte ich schon 35 Anrufe.“

Betriebsleiter Alexander Peters ergänzt: „Die Menschen wollen uns auch jetzt in der Corona-Krise unterstützen, mit privaten Spenden oder mit großen Lieferungen aus den Betrieben und deshalb freuen wir uns, dass wir mit der Unterstützung unserer vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, den Fahrern, dem Sortier- und Pack-Team und den Helfenden in der Ausgabe ab nächster Woche die Coesfelder Tafel wieder zu den gewohnten Zeiten öffnen können.“

Auch bei der Tafel wird auf Hygienemaßnahmen geachtet. Die Mitarbeitenden und auch die Kunden tragen Mund- und Nasenschutz, deshalb freut sich der Verein auch über die spontane private Spende von Frau Öhmann. Desinfektionsmittel steht bereit, der Zugang wird begrenzt. Wartezeiten sind da leider nicht ausgeschlossen. Wer sich mit Nahrungsmitteln versorgen möchte, wählt selbst aus in Truhen und Regalen, alles dauert deshalb etwas länger, läuft aber trotzdem ruhig und entspannt ab.

Der Kreis der Berechtigten wurde wegen der aktuellen Corona-Krise erweitert: Einen Ausweis für die Tafel können jetzt auch Arbeitnehmer in Kurzarbeit bekommen, vorerst befristet bis 30.09.20.

Auch einen eingeschränkten Lieferservice in Einzelfällen bietet die Tafel z.Zt. an, für die Tafelkunden, die nicht zur Tafel kommen können.

Öffnungszeiten der Coesfelder Tafel an der Franz-Darpe-Straße

Dienstags 13.30 - 17.00 Uhr
Donnerstags 13.30 - 17.00 Uhr

Informationen: coesfeldertafel@t-online.de, Tafelhandy 0173 / 2877835

Zurück