Dreimal Kindertheater im Frühling: Held und Huhn mit Weltmusik im verrückten Zoo

Kartenvorverkauf beginnt Montag (21.02.) in der Volkshochschule, Abokarten für 7 Euro, Einzeltickets 3 Euro

Veröffentlicht am

Die drei Musiker von Karibuni mit ihren Instrumenten
Foto: (c) karibuni Weltmusik

Für das städtische Kinderprogramm „Bühne frei – Theater für Kinder“ wird sich der Vorhang in der neuen Spielhälfte, die am Samstag (05.03.) beginnt, gleich dreimal heben. Abokarten für die Kindertheaterreihe gibt es für 7 Euro, Einzelkarten kosten 3 Euro.

Der Vorverkauf startet am Montag (21.02.) in der Volkshochschule im WBK an der Osterwicker Straße, Raum 2.13.

Die Kindertheaterstücke finden mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Westmünsterland im Pädagogischen Zentrum (PZ) im Schulzentrum statt, Termine sind immer samstags um 15 Uhr.

Sylvia Wolter, die das Kindertheater im Fachbereich Kultur und Weiterbildung vorbereitet, plant aktuell noch mit folgenden organisatorischen Rahmenbedingungen: „Erstmal vorgesehen haben wir, dass für alle Kindertheatergäste „2G+“ gilt, Kinder bis 12 Jahren brauchen keinen Nachweis. Sollte das Land Lockerungen beschließen, passen wir die Vorbereitungen kurzfristig an“, sagt sie.

Für die Teilnahme ist eine vorherige telefonische oder schriftliche Anmeldung erforderlich: Tel. (02541) 948124 oder per Mail an sylvia.wolter@coesfeld.de, damit werden die Kontaktdaten festgehalten.

Der Eingang zum PZ erfolgt durch das Portal der ehemaligen Anne-Frank-Schule. Jacken und Taschen werden mit an den Platz genommen, Ausgang durch die Seitentür am PZ. Im PZ wird es feste Sitzplätze geben.

Diese Theaterstücke stehen auf dem Programm:

05.03.2022 – 15.00 Uhr im PZ

Karibuni Weltmusik für Kinder
Mitmachkonzert für Kinder für Kinder ab 4 Jahren

Karibuni bedeutet „Willkommen“ in der afrikanischen Sprache Kiswahili. Genauso nannten Josephine Kronfli & Pit Budde ihre Gruppe, mit der in Deutschland erstmals das Konzept einer „Weltmusik für Kinder“ realisiert wurde. Karibuni Mitmachkonzerte wenden sich an die ganze Familie, sind lebendig, fordern Kinder und Eltern auf mitzumachen, zu singen, zu tanzen. Spielerisch tauchen nicht nur die Kinder in fremde Welten und Kulturen ein. Ein Markenzeichen der Gruppe: die Lieder werden in den Originalsprachen und ihren deutschen Übertragungen gesungen; an jedem Programm sind MusikerInnen der entsprechenden Kulturen beteiligt.

Die Musik bildet eine lebendige Mischung aus authentischen Klängen und Melodien, so aufgearbeitet, dass die Kinder spielerisch Aspekte „fremder“ Kulturen lernen und in der Lage sind „fremde“ Lieder in der eigenen Sprache zu singen. Im Programm wird ein Bogen geschlagen von Afrika zu den Indianern, von Europa nach Lateinamerika, vom Orient nach Australien. Die Kinder lernen Spiellieder aus Afrika, tanzen wie in Lateinamerika, singen indianische Lieder, hüpfen wie die Kängurus in Australien, singen wie in Syrien über Opas Esel oder tanzen zur Karibuni Version von „Waka Waka“.

 

26.03.2022 – 15.00 Uhr im PZ

achja!-Theater mit  „Held oder Huhn“ für Kinder ab 5 Jahren

Jeden Tag wird Pennys bester Freund Mo von Störe schikaniert. Penny traut sich einfach nicht, den Mund aufzumachen, doch als Störe auch noch Mo’s Zeitmaschine kaputtmacht, ist es genug. Penny beschließt, Superheldin zu werden und macht sich auf eine Helden-Reise nach NATAPATATA, dem Land hinter Opas Wanduhr. Dort trifft sie auf den Muskelprotz Bomba, der trotz seiner Muckis irgendwie gar nicht so mutig ist, die seltsame Waldhexe Curiosa, die ihr ein rätselhaftes Helden-Elixier braut und die böse Königin, die alle Untertanen schrumpft und sie irgendwie an Störe erinnert. Ob Penny es schafft, eine Heldin zu werden und was genau ein Huhn damit zu tun hat, erzählt diese Theatergeschichte über Gummibeine und Mut, Heldentum und innere Stärke. Zum Mitdenken, Mitmachen und Mitlachen!

 

07.05.2022 – 15.00 Uhr im PZ

Theater Mika & Rino mit „Der Verrückte Zoo“ für Kinder ab 4 Jahren

Eigentlich ist es ein schöner, gemütlicher Zoo. Die Tiere liegen glücklich in der Sonne, auch Tierpfleger Rino hat nicht viel zu tun. Wäre da nicht der Zoodirektor mit seiner neuen Idee. Ab sofort sollen sich die Tiere ihr Futter selbst verdienen: Mitarbeiten oder wenigstens ein Kunststück vorführen! Tanzende Schlangen, putzende Affen oder gar eine Robbe, die einen Walzer spielt? Kann das gut gehen?

Ein Schauspiel nicht nur für Kinder mit viel Slapstick, lustigen Figuren und überraschenden Ideen.

 

 

 

 

 

 

Zurück