Fair geht's weiter: Fairtrade-Stadt Coesfeld plant Aktionstage für 2023

Steuerungsgruppe trifft sich am 20. März

Veröffentlicht am

Hinweisschilder am Straßenrand "Fairtrade-Stadt"
Foto: (c) Stadt Coesfeld, Archiv 2015

Die Steuerungsgruppe Fairtrade blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück. Zwei Aktionstage wurden organisiert, an denen jeweils viel gesprochen wurde über Fairtrade, Nachhaltigkeit und Regionalität. Und auch in diesem Jahr geht es ambitioniert weiter: Für Samstag (13. Mai) – einen Tag vor Muttertag – plant die Gruppe den dritten Aktionstag unter dem Motto „Coesfeld liebt fair & nachhaltig“. Von 10 bis 14 Uhr werden die Innenstadtbesuchenden dann wieder mit einer Laufkarte auf die Reise geschickt an verschiedene, besonders faire und nachhaltige Orte in der Stadt. Mit dabei sind u.a. wieder Onkel Alex, Seelenallerlei und Fairgehandelt im Natz-Thier-Haus.

„Endlich sind wir nicht nur auf den Ortseingangsschildern Fairtrade-Stadt, wir leben den fairen und nachhaltigen Gedanken an vielen Orten in unserer Stadt. Ich freue mich, wenn wir noch mehr Engagement sichtbar machen“, sagt Eliza Diekmann. Wer sich noch beteiligen möchte, kann sich direkt bei ihr melden, E-Mail: eliza.diekmann@coesfeld.de.

Weitere Termine:

In der Internationalen Fairen Woche vom 15. bis zum 29. September soll es dann viele verschiedene Events und Aktionen rund um das Jahresthema „Klimagerechtigkeit“ geben. Hier sind Gruppen, Vereine und Institutionen herzlich eingeladen, sich mit Ideen und Projekten zu beteiligen.

Das nächste Treffen der Steuerungsgruppe, zu dem alle Interessierten eingeladen sind, findet statt am Montag (20. März) um 17 Uhr im Onkel Alex, Letter Straße.

Zurück