Glasfaser: Abfrage im nördlichen Stadtgebiet noch bis 23. März

Mehr als 8.000 Haushalte werden bereits angeschlossen, nächstes Gebiet ist Coesfeld Nordwest

Veröffentlicht am

Plan: (c) Deutsche Glasfaser GmbH

Die Deutsche Glasfaser GmbH führt noch bis Montag (23.03.) die Nachfragebündelung im nördlichen Stadtgebiet durch. Hauseigentümer im Bereich Brink, Citadelle und Osterwicker Straße haben bis dahin noch die Möglichkeit, ihren Antrag einzureichen und von vergünstigten Konditionen zu profitieren.

Der Coesfelder Norden ist der sechste Stadtteil, der damit kurz vor dem möglichen Glasfaserausbau steht. Mittlerweile befinden sich mehr als 8.000 Haushalte in Lette, Goxel, Coesfeld Nord/Ost und Maria Frieden in der Ausbauphase zum neuen Glasfasernetz. In Maria Frieden können die ersten Kunden bereits die neue Infrastruktur nutzen.

Für den Coesfelder Norden fehlen nur noch knapp 50 Anträge, um auch hier die erforderliche 40-Prozent-Marke zu knacken.

Bei persönlichen Gesprächen der Berater sorgte besonders im Neubaugebiet Am Theater die Aussage von Anwohnern, dass dort bereits Glasfaser verlegt worden sei, für Verwirrung. „Das ist so leider nicht korrekt“, sagt Projektleiter Rene Fuchs von der Deutschen Glasfaser GmbH. Er ergänzt: „In einigen Haushalten hatten die Stadtwerke Coesfeld bereits vereinzelnd Leerrohre gelegt und so die Voraussetzung für einen späteren Glasfaseranschluss getroffen. Diese Leerrohre können von Deutsche Glasfaser nach Antragsstellung genutzt werden um noch einfacher die Glasfaserleitung in den Haushalt zu bringen.“

Manfred Deitmer, Breitbandkoordinator bei der Stadt, informiert: „Anwohnerinnen und Anwohner im nördlichen Stadtgebiet haben noch bis zum 23. März Gelegenheit, ihren Antrag einzureichen. Lassen Sie sich am Servicepunkt beraten, denn noch gelten weiterhin die vergünstigten Konditionen!“

Gleichzeitig laufen schon die Vorbereitungen für die Abfrage im nächsten Stadtteil: Die Deutsche Glasfaser beginnt bereits Ende März mit der Nachfrage in einem ersten Abschnitt von Coesfeld Nord-West, (zwischen Holtwicker Straße, Konrad-Adenauer-Ring, Wiedauer Weg und Basteiring). Dazu soll es Anfang April eine große Info-Veranstaltung geben. Dieses Gebiet ist dann der siebte Stadtteil, der die Gelegenheit hat, schnelles Internet zu bekommen.

Die Deutsche Glasfaser bietet auch weiterhin persönliche Beratungstermine vor Ort an, Informationen und Einzelheiten unter Tel. (02861) 8133420. Oder direkt im Servicepunkt am Kalksbecker Weg 1/Ecke Grimpingstraße.

Öffnungszeiten:

Freitag: 14 Uhr bis 19 Uhr und Samstag: 9.30 Uhr bis 15 Uhr

Zurück