Kolpingwerk lädt ein: "Gebet am Donnerstag" - ein Gebetsnetz wächst

Festakt am Donnerstag (05.03.) mit kfd-Spitze in der Kolping-Bildungsstätte am Gerlever Weg, Anmeldung erbeten

Veröffentlicht am

Foto: (c) Uwe Slüter

Die Erneuerung der Kirche ist vielen Katholik_innen ein wichtiges Anliegen. In vielfältiger Weise wurde dies in den vergangenen Monaten deutlich. Vor einem Jahr riefen Ordensfrauen aus der Schweiz dafür eine Gebetsinitiative ins Leben. Angelehnt an die Erfahrung der Friedensgebete 1989 in Leipzig wird auf das kontinuierliche und öffentliche Gebet vertraut. Das Kolpingwerk Diözesanverband (DV) Münster schloss sich bereits im März 2019 diesem Gebetsnetz an und veröffentlichte im Sommer 2019 eine entsprechende liturgische Lese- und Arbeitshilfe.

Am 5. März 2020 (Donnerstag) feiert das Kolpingwerk DV Münster in der Kapelle der Kolping Bildungsstätte, Coesfeld, Gerlever Weg 1, das Einjährige des Donnerstagsgebets. Eingeladen sind ausdrücklich sowohl diejenigen, die sich diesem Gebetsnetz bereits angeschlossen haben als auch alle Interessenten, die das Gebet gern kennen lernen und mehr darüber erfahren möchten.

Begonnen wird um 18.00 Uhr mit einem Gottesdienst. Für das anschließende Impulsreferat konnte Ulrike Göken-Huiesmann, Geistliche Leiterin der kfd-Bundesebene, gewonnen werden. Bei Sekt und Imbiss wird es ausreichend Zeit für Austausch und weitere Vernetzungen geben.

„Weil wir auch zukünftig in und mit unserer Kirche leben und glauben wollen, ist eine Erneuerung notwendig“, so Alexandra Damhus, Geistliche Leiterin des Kolpingwerks DV Münster. Man benötige einen langen Atem und viel Unterstützung, um die Veränderungen in unserer Kirche zu bewirken. „Das Gebet am Donnerstag ist in diesem Sinne eine Unterstützung des Synodalen Wegs. Die großen kirchlichen Themen, wie Macht, Frauen, Sexualität und Missbrauch werden aufgegriffen und im Gebet vor Gott gebracht.“

Die Mitarbeitenden der Geschäftsstelle des DV Münster sowie der Kolping-Bildungsstätte beten seit März 2019 in ihrem monatlichen Gottesdienst um die Erneuerung der Kirche. Auch Kolpingsfamilien setzen mit diesen Gebetsaufrufen Impulse in ihren Gemeinden. Das Gebetsnetz wächst stetig und darf noch größer werden. Mittlerweile laden über 70 kirchliche Gruppierungen donnerstags zum öffentlichen Gebet.

Zurück