Konzert Theater zeigt Erich Kästners "Emil und die Detektive" mit viel Livemusik am Mittwoch (15.05.) um 16 Uhr

Schulkinder aus Coesfeld helfen dem ATZE Musiktheater, den Gangster dingfest zu machen

Veröffentlicht am

Foto: (c) Jörg Metzner

In der Schule haben musikbegeisterte Sechstklässler des Coesfelder St.-Pius-Gymnasium die Lieder schon längst unter Leitung ihrer Lehrerin Christina Diergarten einstudiert. Nun wächst die Aufregung, denn ihr Auftritt rückt näher: Am 15. Mai um 16 Uhr spielt das Berliner ATZE Musiktheater den Kinderbuchklassiker „Emil und die Detektive“ für Zuschauer ab 6 Jahren im konzert theater coesfeld. Und die Coesfelder Schülerinnen und Schüler kommen am Ende mit auf die Bühne!

Als packendes Bühnenstück mit viel Livemusik zeigt das Ensemble aus Berlin Erich Kästners fabelhaften Kinderkrimi: Erzählt wird von Emil Tischbein, der zum ersten Mal allein nach Berlin fahren darf, und von seiner pfiffigen Kusine Pony Hütchen, die ihn mit ihrer Großmutter vergeblich am Bahnhof Friedrichstraße erwarten. Denn Emil hat sich bereits in eine aufregende Verfolgungsjagd gestürzt: quer durch die große Stadt, immer hinter dem Fiesling Grundeis her, der ihm im Zug sein Geld gestohlen hat. Zum Glück bekommt er bald Unterstützung von Gustav mit der Hupe und seiner Bande. Nach jeder Menge turbulenten Abenteuern gelingt es Emil und seinen Detektiven, den Gangster Grundeis dingfest zu machen und der Polizei zu übergeben. Eine Geschichte über die Stärke von Kindern und ihre Fähigkeit zu Solidarität. Parole Emil!

Das musikalische Konzept der Inszenierung als modernes Singspiel begeisterte Kritiker und Publikum bisher gleichermaßen. „Wie groß die Jugendtheater-Versäumnisse der großen Opernhäuser sind, das kann man an einem Erfolg wie diesem lernen. […] Das rührt, hat Tempo und klingt, als habe Bert Brecht ein Musical komponiert.“, hieß es in der Presse. Die musikalische Leitung hat Sinem Altan übernommen, die mit dem Europäischen Komponistenpreis 2015 ausgezeichnet wurde.

Karten gibt es zum Preis von 10,- € unter 0 25 46 / 93 05 44 sowie an der Kasse des Theaters, und an der Theaterkasse im WBK (Osterwicker Str. 29) und im Internet unter www.konzerttheatercoesfeld.de.

Zurück