Neue Runde für Online-Angebote für Kinder und Jugendliche

Jugendförderung startet diese Woche wieder Online-Angebote

Veröffentlicht am

Hula-Hoop-Künstlerin Anna Gross
Foto: (c) Anna Gross

Für diese Woche bietet die städtische Jugendförderung wieder eine Menge toller Ideen für die Freizeitgestaltung der Coesfelder Kinder. Neben dem beliebten „Basteln To Go“, bei dem sich die Kinder Materialtütchen für die kreativen Angebote am Jugendhaus Stellwerk abholen können, starten auch die Online Workshops wieder in eine neue Runde. Ab Montag (26.04.) beginnt der Online-Theaterkurs mit Laura Berkemeyer. Hier spielen und improvisieren die Kinder und denken sich dabei ein kleines Theaterstück aus. Am Ende des Kurses führt die Gruppe ihre Geschichte online auf. Ebenfalls am Montag bietet auch Jutta Meyer zu Riemsloh vom Kunstverein Münsterland einen künstlerischen Workshop zum Thema „Himmelblau“ an. Hier gestalten die angemeldeten Kinder eine Collage nach dem Vorbild von Kandinsky.Auch der Hula Hoop- und Yogaworkshop mit Anna Gross bietet ab Dienstag (27.04.) Kindern wieder eine tolle Möglichkeit, ihren Bewegungsdrang auszuleben. Die Kinder lernen rasante Tricks mit dem bunten Reifen und üben für eine selbsterdachte Choreographie. Ebenfalls online wird am Mittwoch (28.04.) wieder der Workshop „Wett- und Rätselspiele“ von Gabi Kaudewitz angeboten. Hier treffen sich die Kinder für Rätsel und Wettspiele aller Art.

Alle Angebote und Workshops sind für die Kinder und Jugendlichen kostenfrei.

Neben den Online Angeboten wird es auch in dieser Woche das Präsenz – Angebot „Spielen und Toben am Lokschuppen“ geben. Bis zu 10 Kinder dürfen sich für die nächste Woche anmelden, um dann jeden Tag die Möglichkeit zu haben, mit anderen Kindern verschiedenste Ball- und Fangspiele zu spielen oder auf dem Parkour Gelände zu klettern.

Anmeldungen werden wie gewohnt über das Anmeldeportal www.unser-ferienprogramm.de/coesfeld entgegengenommen.

Fragen zu den Online-Kursen, den Workshops und Kreativangeboten beantwortet Gabi Kaudewitz im Fachbereich Jugend, Familie, Bildung und Freizeit unter der Telefonnummer: (02541) 939-2230, E-Mail gabi.kaudewitz@coesfeld.de

 

Zurück