Was Lastenräder alles können

Deutschlandweite Cargobike Roadshow machte Station in Coesfeld

Veröffentlicht am

Verschiedene Lastenräder auf dem Marktplatz, Infostände und Ausstellungs-LKW

Auf dem Coesfelder Marktplatz war jetzt Gelegenheit, einfach mal umzusatteln: Bei der Cargobike Roadshow konnten ganz verschiedene Modelle von Lastenrädern nicht nur angeschaut, sondern direkt auch ausprobiert werden.

Mit dabei war auch das neue Coesfelder Velotaxi, das von den IBP-Alexianern betrieben wird und zu Marktzeiten spontan sowie sonst nach Voranmeldung gebucht werden kann.

Auch die Coesfelder RADWELT war mit einem Infostand und einer eigenen Auswahl vor Ort.

Den Großteil der ausgestellten Lastenräder brachte das Berliner Unternehmen „Cargobike.jetzt GmbH” mit, das sich der Bewerbung von Lastenrädern - also Cargobikes - verschrieben hat.

„Als ich Vater wurde und die Einkäufe größer, sind mir die Einkaufstüten immer vom Lenker meines Fahrrads gerissen”, erzählte Geschäftsführer Arne Behrensen: „Von da an habe ich mich intensiver mit dem Thema Lastenrad auseinandergesetzt.”

Je nach Modell bieten die Räder Platz für ein oder mehr Kinder, manche von ihnen können Zuladungen von bis zu 125 Kilogramm transportieren: „Viele der Cargobikes können mit verschiedenen Aufbauten ausgerüstet werden, so dass sie sich an vielfältige Anwendungsgebiete anpassen lassen”, erklärte Arne Behrensen, der bei seiner Roadshow in Coesfeld von der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen (AGFS) unterstützt wurde.

Wer sich für die Anschaffung von Lastenrädern interessiert, kann dazu Fördergelder aus verschiedenen Programmen erhalten und ab 1. Juli auch aus dem Klimaschutzfonds der Stadt. Informationen dazu finden sich unter http://coe.li/klimafonds.

Zum Thema Lastenräder

  • Lastenräder dürfen wie Fahrräder den Radweg benutzen und auf dem Gehweg parken - aber auch am Fahrbahnrand! Seit 2020 gibt es in der StVO ein Symbol für Lastenräder. Damit können Kommunen spezielle Lastenrad-Parkplätze ausschildern.Diese Möglichkeit wird auch die Stadt Coesfeld nutzen, wenn in Kürze das Angebot an Fahrradständern in der Innenstadt noch einmal deutlich ausgebaut wird.
  • Die Bundesregierung fördert gewerbliche E-Lastenräder und Anhänger mit einer Kaufprämie von bis zu 2500 Euro.In Nordrhein-Westfalen gibt es eine zusätzlich beantragbare Kaufprämie des Landes für gewerbliche E-Lastenräder. www.cargobikekaufpraemien.jetzt
  • Ab dem 1. Juli kann auch bei der Stadt Coesfeld ein Antrag auf finanzielle Förderung für die Anschaffung von Lastenrädern sowie Fahrradanhängern gestellt werden (Klimaschutzfonds). Alle Informationen finden sich unter http://coe.li/klimafonds Kontakt: Johanna von Oy, johanna.vonoy@coesfeld.de, 02541/939-1509
  • Auch in Coesfeld gibt es städtische Lastenräder auszuleihen: die städtischen Räder CoeLa oder LeNa für einen längeren Zeitraum von einem Monat; Informationen dazu unter http://coe.li/lastenraeder, Kontakt: Julika Fritz, julika.fritz@coesfeld.de, 02541/939-1009

Zurück