Radrouten in Coesfeld

In der münsterländischen Parklandschaft liegen die Baumberge, eine sanft geschwungene Hügellandschaft mit weiten, goldgelb und grüngetupften Tälern, dicht bewaldeten Bergkuppen, stattlichen Höfen und sehenswerten Bauwerken. Diese Idylle lässt sich am besten mit dem Rad erkunden. Das münsterlandweit konzipierte Radwege-System führt Sie sicher durch die zahlreichen Wälder und Felder, über Bergkuppen und durch die Täler der Baumberge.

Nachfolgend finden Sie Fahrradrouten in Coesfeld:

Überregionalen Fahrradrouten durch Coesfeld

100-Schlösserroute

Die 100-Schlösserroute ist eine Entdeckungsreise durch die Parklandschaft des Münsterlandes zu Gräftenhöfen, Herrensitzen und Wasserschlössern.

Europaradweg R1

Der Europaradweg R1 führt über 3.600 Kilometer von Frankreich nach Russland. Der NRW-Abschnitt "Westfalenradweg R 1" hat eine Gesamtlänge von 275 km.

Hier finden Sie den aktuellen Flyer zum Europaradweg R1

Sandsteinroute durch Coesfeld

Die Sandsteinroute verläuft in den Baumbergen, dem einzig nennenswerten Höhenzug im Münsterland.

Berkelroute

Der 2011 eröffnete und 150 km lange Berkelradweg führt von Billerbeck über Coesfeld bis in die Niederlande, wo er in Zutphen in die Ijssel mündet. Mehr erfahren Sie auf https://www.baumberge-touristik.de/radfahren/berkelroute/.

RadBahn Münsterland

Die RadBahn Münsterland ist ein durchgängiger Radweg von Coesfeld nach Rheine auf einer ehemaligen Bahntrasse.

Als attraktives Pauschalprogramm empfehlen wir Ihnen "3 Wege - 3 Tage - 3 Gesichter des Münsterlandes", so lernen Sie neben Coesfeld auch das Oberzentrum Münster und Rheine kennen.

Pilgerroute Anna-Katharina-Emmerick

Auf der Pilgerroute Anna-Katharina-Emmerick erleben Sie auf die Spuren der selig gesprochenen Anna-Katharina-Emmerick auf einem Radweg durch die Parklandschaft des Münsterlandes. Tauchen Sie ab in eine vergangene Zeit des Umbruchs, besuchen Sie ihr Geburtshaus in Coesfeld und ihre Grabstätte in der Heilig-Kreuz-Kirche in Dülmen. Die Gesamtstrecke beträgt ca. 66 km und kann auf Wunsch  mit einer Übernachtung in Coesfeld oder Dülmen geteilt werden.

 

BahnLandLust-Route

Auf einer Länge von 84 km bildet die am 01. Mai 2016 eröffnete Route den Brückenschlag vom Ruhrgebiet ins Münsterland und lädt ein, die vielfältigen Landschaftsformen des Naturparks Hohe Mark auf ihren vielen reizvollen Radwegen kennenzulernen. Da die Route nah an der Bahnlinie FB 45 verläuft, ist ein Umstieg auf den Zug jederzeit möglich. Tourenguide

Weitere Infos zur BahnLandLust-Route finden Sie hier: www.bahnlandlust.de

 

Beratung und Informationen

Gerne stellen wir Ihnen Ihr individuelles Programm in den Baumbergen zusammen. Durch die gute Zusammenarbeit mit den Hotels und den sonstigen Leistungsträgern unserer Region bleibt kein Wunsch offen. Sprechen Sie uns einfach an!

Die Tourist-Information Coesfeld befindet sich im Bürgerbüro im Rathaus der Stadt Coesfeld.

Dort finden Sie viele Informationsmaterialien über Coesfeld und die Region. Auch das Kaufen von Wander- und Radwanderkarten ist dort möglich.

Kontaktseite der Tourist-Information im Serviceportal öffnen

Downloadseite für Informationsmaterial