Wandern in Coesfeld
Entdecken Sie die Stadt und die Baumberge-Region beim Wandern
Immer mehr Wanderer, ausgerüstet mit Rucksack und Wanderstiefeln, sieht man in der Coesfelder Innenstadt. Und das nicht ohne Grund – seit einiger Zeit entwickelt sich Coesfeld und die Baumberge-Region immer mehr zur Wanderregion. Neben dem westfälischen Jakobsweg (www.jakobspilger.lwl.org) gibt es seit kurzer Zeit den Premium-Wanderweg „Ludgerusweg“ und viele, weitere lokale Rundwege rund um die Städte Coesfeld, Nottuln, Havixbeck, Rosendahl und Billerbeck. Auch Wege des Baumberger Vereins und dem Westfälischen Heimatbund wurden ausgeschildert.
Ludgerusweg
Sozusagen an jeder Ecke begegnen die Wanderer auf der 30 Kilometer langen Strecke des Baumberger Ludgerusweges zwischen Stift Tilbeck und Coesfeld dem einstigen Apostel der Friesen und Sachsen, der hier im Münsterland Klöster und Schulen bauen ließ, kirchliche Organisationen aufbaute und Gemeinden ansiedelte. Orte wie Havixbeck, das barocke Nottuln und Billerbeck durchquert der Wanderer auf seinem Weg durch die typisch münsterländischen Parklandschaften mit seinen Buchenwälder, gelben Äckern und grünen Hecken. Der Kurs lässt sich gut in einzelne Etappen aufteilen. Wer’s sportlich mag, kann die Tour auch gern verlängern.Bei der Einrichtung des Baumberger Ludgerusweges wurden auch 58 örtliche Rundwanderwege in den 13 Ortsteilen der 5 Baumbergekommunen überplant und nach den Kriterien des Deutschen Wanderverbandes durch 40 ehrenamtliche Wegezeichner auf Sicht markiert. Mindestens einmal jährlich werden diese kontrolliert und frei geschnitten. So besteht die Möglichkeit, auf einem 605 km langen Wanderwegenetz die schönsten Wege zu entdecken und nicht nur um die Orte herum, sondern auch von Ort zu Ort zu wandern. Steile Anstiege sind dabei eher die Ausnahme, wodurch sich die Wanderwege auch für ungeübte Wanderer eignen, die im Urlaub im Münsterland zum ersten Mal "per pedes" die Natur erkunden möchten.
Details:
- Länge: 30 km
- Dauer: ca. 8 Stunden
- Aufstieg: 215 HM
- Abstieg: 215 HM
- Höchster Punkt: 183 HM
- Tiefster Punkt: 80 HM
- Schwierigkeitsgrad: mittel
Highlights:
- Erlebnis und Landschaft
- Ausichtsreiche Streckentour mit Einkehrmöglickeiten
- kulturell-historisch wervoll mit geologischen und botanischen Besonderheiten
- mit Bus und Bahn erreichbar
Weitere Informationen zum Baumberger Ludgeruswanderweg finden Sie hier: www.baumberge-touristik.de/wandern-1/ludgeruswanderweg
Örtliche Rundwege in Coesfeld
In Coesfeld und Lette gibt es verschiedene örtliche Rundwege. Erkennbar sind diese immer am C (für Coesfeld) sowie am L (für Lette). Die Längen variieren von 4 bis 20 km. Unter den folgenden Links finden Sie eine Übersicht zu den Ortswanderwegen in Coesfeld (C-Wege in Coesfeld) sowie den Ortswanderwegen in Lette (L-Wege in Lette):
Informationen, Kartenmaterial und Beratung
In den Tourist-Informationen der Orte ist ab sofort eine Karte mit allen Wegen zu erwerben.
In der neuen "Wunderbar Wanderbar 2020"-Broschüre mit dem Wanderpapst Manuel Andrack ist ein Teilstück des Ludgerusweges beschrieben (Coesfeld - Billerbeck): Download zur Broschüre "Wunderbar Wanderbar"
Wanderwege in der Region Baumberge
Neben Coesfeld bieten vier weitere Orte (Billerbeck, Havixbeck, Nottuln und Rosendahl) viele herrliche weitere Wanderwege in der Region Baumberge. Entdecken Sie die Baumberge Region: